517 Sara Katz
Was 81 years.
Born: | 1855-02-08 Germany, Niedersachsen, Niedermeiser 1) |
Dead: | 1936-09-29 Germany, Hamburg, Borgfelderstrasse 24 2) |
Marriage: | 1888-01-15 Germany, Hessen, Kassel 3) | Giftemålseurkund finns inte hos arkivet i Dransfeld. (källa dokument 20070706Zimmak00a) men i Hofgeismar museum.
==============================================================================
There is no marriage certificate in the atchive in Dransfeld . (source document 20070706Zimmak00a) but in Hofgeismar museuem.
20070706Zimmak00a) men i Hofgeismar museum.
c
Sehr geehrter Herr Katz,
heute kann ich Ihnen eine positive Antwort geben.
Am 15.1.1888 heirateten Luis Bähr aus Dransfeld die Sara Katz aus Niedermeiser. Die Hochzeit fand in Kassel statt. Zeugen der religiösen Trauung waren Michel Bachenheimer und Levi Süßholz.
Ich schicke Ihnen die Dokumente der religiösen Trauung aus unserem Archiv.
Es handelt sich um ein Faltblatt in ca. DIN A 3. Die Vorderseite ist in Deutscher Sprache (Doc.1), die Rückseite in Hebräischer Sprache (Doc.2). In dem Faltblatt liegen: 1. Eine Erklärung des Landrabbiners aus Hildesheim, dass es aus religiösen Gründen kein Hindernis gibt für die Ehe zwischen Luis Bähr und Sara Katz. (Doc 3.) und 2. Eine Chalizah-Erklärung von den Brüdern des Luis Bähr, Siegmund und Adolf Bähr.
Das Dokument der standesamtlichen Trauung ist nicht vorhanden.
Die Quelle ist: Stadtmuseum Hofgeismar, Judaica-Archiv, Landrabbinat Kassel 1988
Ich freue mich, wenn ich Ihnen bei Ihren Forschungen weitergehelfen konnte.
mit freundlichen Grüßen, Julia Drinnenberg
Übrigens: Gegen Ende dieses Jahres wird eine große historische Ausstellung über "Hessen-Kassel und Dänemark“ in unserem Museum eröffnet.
www.museum-hofgeismar.de
Julia Drinnenberg Stadtmuseum Hofgeismar stellvertretende Abteilungsleiterin der Judaica-Abteilung
judri@gmx.de
20070706Zimmak00a) men i Hofgeismar museum.
==============================================================================
Chalitzah is one of the most disgusting customs in the Jewish religion, it comes from the middle age and in case of the death of the husband a bachelor brother is obligated to marry the young wife, the way out is to make chalitzah. The woman must spit three times on the face of the brother and she is obligated to open the laces of his shoe, all this in public with the rabbies. It is in use today only in the very orthodox communities. |
Sources
1) | The origin of the Katz families in Guxhagen, Hans-Peter Klein, August 2007 |
| |
| |
2) | Katz Sara1936-09-29 death certificate, document 19360929Zimmak00a |
| |
| |
3) | Bähr Levi (Louis) 1881-01-15 marriage, document 1880115Bähar00b |
| |
|